Gebrechlicher
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pflegefall — Gebrechlicher; Invalide * * * Pfle|ge|fall [ pf̮le:gəfal], der; [e]s, Pflegefälle [ pf̮le:gəfɛlə]: Person, die pflegebedürftig ist und deren Gebrechen nicht mehr geheilt werden kann: nach dem Unfall wurde sie zu einem Pflegefall. * * *… … Universal-Lexikon
Invalide — Gebrechlicher; Pflegefall; Spazierstock; Gehhilfe; Handstock; Krücke (umgangssprachlich); Krückstock (umgangssprachlich); Gehstock * * * 1In|va|li|de [ɪnva li:də], d … Universal-Lexikon
1984 (Roman) — 1984 ist ein Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), geschrieben von 1946 bis 1948,[1] und erschienen im Juni 1949, in dem die Dystopie eines totalitären Überwachungs und Präventionsstaates im Jahre 1984 dargestellt wird.… … Deutsch Wikipedia
Aladdin (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Aladdin … Deutsch Wikipedia
Alfred Hegar — Ernst Ludwig Alfred Hegar (* 6. Januar 1830 in Darmstadt; † 5. August 1914 in Oberried (Breisgau)) war ein deutscher Gynäkologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Amalie Sophie von Wallmoden — Porträt von James Bowles: Amalie Sophie von Wallmoden, um 1750 Amalie Sophie von Wallmoden, Countess of Yarmouth, gebürtiger Name Amalie Sophie Marianne von Wendt (* 1. April 1704 in Hannover; † 19. Oktober 1765 ebendort) war eine deutsche Adlige … Deutsch Wikipedia
Amalie von Wallmoden — Porträt von James Bowles: Amalie Sophie von Wallmoden, um 1750 Amalie Sophie von Wallmoden, Countess of Yarmouth, gebürtiger Name Amalie Sophie Marianne von Wendt (* 1. April 1704 in Hannover; † 19. Oktober 1765 ebendort) war eine deutsche Adlige … Deutsch Wikipedia
American Dad! — Seriendaten Deutscher Titel: American Dad Originaltitel: American Dad! Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Andrea Doria — Andrea Doria, Gemälde von Sebastiano del Piombo (ca. 1526) Andrea Doria (* 30. November 1466 in Oneglia; † 25. November 1560 in Genua), deutsch auch Andreas Doria, war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi … Deutsch Wikipedia
Arbeit (Sozialwissenschaften) — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Anthropologie der „Arbeit“… … Deutsch Wikipedia